"Erlebnisorientierte Führung" |
Diese Führung beinhaltet folgende Themen und Schwerpunkte: |
Mit der Erläuterung und Vorstellung des Rebsortenspiegels der Lage "Wipfelder Zehntgraf" und der Gemeinde Wipfeld beginne ich meine Weinerlebnis-Führung. |
Der Weinort Wipfeld wird anhand von kurzen und übersichtlichen Daten vorgestellt und ein kleiner geschichtlicher Überblick gegeben. Eine weitere Möglichkeit ist die Besichtigung der Kelterstation der Winzergemeinschaft Franken e.G., kurz GWF genannt, mit Erklärung des Arbeitsablaufes, der Anlieferung und Kelterung der Trauben, mit Zwischenlagerung des Traubenmostes. |
|
Entlang des "Zehntgraf-Weinweges" wird mit Hilfe von Rebsorten-Informationstafeln auf die verschiedenen Rebsorten und deren Weine eingegangen. Anhand von verschiedenen Anschauungs-Tafeln wird die vielfältige Arbeit und Bewirtschaftung in den Weinbergen vorgestellt und erklärt. |
Die Bodenbeschaffenheit wird mit einer kurzen Bodenansprache erläutert. |
In diesem Zusammenhang wird auf das Terroir (Boden, Lage,
Exposition, Inklination, Mikroklima) eingegangen. |
Desweiteren wird auf Themen wie:
Möglichkeit der Ansprache einer Weinprobe in den Weinbergen oder in der "Zehntgrafen-Laube". |