|
Dieser Rundweg wurde nach dem größten Sohn der in Wipfeld geboren wurde benannt. Dieser war Conrad Celtis (1459-1508) der Humanist. Er lehrte und studierte an vielen Universtitäten in ganz Europa |
Der Rundweg umfasst 21 Historische Stationen im Altort von Wipfeld. An den historischen Gebäuden sind kleine Tafeln mit einer Kurz-Legende angebracht. Beginn des Rundganges ist in der Mainstraße und führt im Uhrzeigersinn über den Marktplatz, die Nikolaus-Müller-Str, Bachgasse, Kembachstraße, Conrad-Celtis-Straße, Engelbert-Klüpfel-Straße, Eulogius-Schneider-Straße hinauf zum Kirchberg. Verknüpft wird dieser Weg am Ende in der Weinbergstraße mit dem
Zehntgrafen-Weinweg. |
1 |
Halbwalmdachhaus mit klassizistischem
Dekor und Pietà-Relief über der Haustüre. bez. 1808. Die Wasserstandsmarke am rechten Türgewände stammt vom 20. März 1845. |